Home-Office: Wie kann man auf sichere Weise von zu Hause aus auf das IT-System des Unternehmens zugreifen? Als ich zu meiner Telearbeit ging, wurde ich tele-erwischt auf der Daten-Autobahn wegen Geschwindigkeitsübertretung… und das hat mich einen Tele-Strafzettel gekostet! Philippe GELUCK (”Le tour du chat en 365 jours”) Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Mitarbeiter viele Unternehmen verstärkt im Home-Office. Neben der Veränderung der Art des Managements sorgt die Arbeit im Home-Office für eine angepasste Organisation der beruflichen Zeit durch und für den Mitarbeiter.. Zur Erinnerung, Arbeit im Home-Office findet per Definition außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmens statt (in einem coworking-Bereich oder im Allgemeinen zu Hause) und zwar regelmäßig oder gelegentlich und vor allem freiwillig. Mit einigen Personen aus meiner engeren Umgebung (Beamte oder Ingenieure in der Privatwirtschaft) haben wir über Home-Office-Tätigkeit diskutiert, und wie bei jeder Art von Arbeit gibt es hier natürlich positive und negative Punkte, die mir zugetragen wurden (die Liste ist nicht vollständig): Positive Punkte: Effizienz der Arbeit, Steigerung der Motivation oder sogar Kreativität, passende Arbeitszeiten, kein Zeitverlust für den Arbeitsweg etc.Negative Punkte: weniger oder gar keine menschliche Beziehung zum Team, Einsamkeit, Mangel an Informationsfluss, übertriebener Individualismus, verringertes Recht der Abschaltung etc. Die erhaltenen Antworten sind verwirrend, denn die verschiedenen Rückmeldungen hatten nur Effizienz und vor allem das persönliche Wohlbefinden zum Ziel. So wurden meines Erachtens der sichere Zugriff auf die IT-Infrastruktur des Unternehmens oder Arbeitsumgebung nie wirklich angesprochen: Die vorangegangene Feststellung stützt sich auf zwei Tatsachen, die mir wesentlich erscheinen für Arbeit im Home-Office, sowohl für das Unternehmen als auch für den Angestellten: Erstens: Ein Angestellter im Home-Office, der auf sein IT-System zugreift, verarbeitet potenziell sensible Daten für sein Unternehmen. Es liegt daher in der Pflicht des Unternehmens, einen angemessenen und verhältnismäßigen Schutz für diese Daten zu liefern und gleichzeitig die Arbeit im Home-Office zu erlauben.Zweitens ist es unausweichlich, um nicht die Arbeitsweise eines Angestellten zu stören oder zu verändern, dass der Home-Office-Arbeiter über die gleiche Arbeitsumgebung und insbesondere seine Business Applikationen verfügt, die er auch im Büro verwendet. Wie in [01] dargelegt, muss die Sicherheit im IT-Bereich für jede Organisation von größtem Interesse sein und daher auch beherrscht werden. Bedarf für einen sicheren Zugang Die Lösung Systancia Gate (ehemals IPdiva Secure) von Systancia ist eine logische und ideale Antwort auf den Bedarf an sicherem Zugang zum IT-System eines Unternehmens im Rahmen von Home-Office-Arbeit. So kann Systancia Gate jeder Art von Benutzern in einem nicht beherrschten Netzwerk einen kontrollierten Zugang auf die internen Ressourcen geben. Systancia Gate enthält auch eine Funktionalität zur Fernkontrolle und zum Audit der durchgeführten Aktionen durch die Benutzer. Heute ist Systancia Gate die einzige Lösung, die durch die französische Datenschutzbehörde ANSSI (Agence nationale de la sécurité des systèmes d’information) ausgezeichnet wurde und daher im Bereich „Identifizierung, Authentifizierung und Zugangskontrolle” empfohlen wird. Systancia Gate bietet eine vollständige Abschottung zwischen den Applikations-Servern, die sich in einem internen Netzwerk befinden, und dem externen Netzwerk (das standardmäßig als nicht beherrscht angesehen wird). Auf diese Weise werden die internen Ressourcen niemals direkt dem Internet ausgesetzt. Wie die französische Datenschutzbehörde ANSSI feststellt, ist einer der wesentlichen, durch das Zentrum für Cybersicherheit festgestellten Mängel, die überzogene Öffnung externer, nicht kontrollierter Zugänge zum IT-System [01]. Dieser Mangel kann vollständig durch eine Lösung wie Systancia Gate beherrscht werden. Schließlich können wir festhalten, dass bei der Authentifizierung eines Benutzers durch Systancia Gate zusätzliche Kontrollen in der Anmelde-Umgebung durchgeführt werden können. Diese Kontrollen können sich auf das Betriebssystem, die Seriennummer des verbindenden PCs, die Tage oder Uhrzeiten der autorisierten Verbindungen, das Vorhandensein oder Fehlen von Antivirensoftware usw. beziehen. Die Lösung von Systancia bietet so die Möglichkeit, die sich anmeldenden Umgebungen zu filtern, aber das Recht auf Abschalten einzuhalten. Bedarf der eigenen Arbeitsumgebung Die Lösung Systancia Workplace (ehemals AppliDis Fusion) von Systancia entspricht auch dem Bedarf, die gesamten Applikationen und Windows-PCs als Dienst bereitzustellen. Um die Bedürfnisse für Veröffentlichung von Applikationen und Virtualisierung von Desktops abzudecken, sind zwei verschiedene Modus verfügbar. „Standard-VDI” für die Mehrheit der Anforderungen und „Erweitertes VDI” für spezifische Bedürfnisse, wie zum Beispiel Schulungsräume. Dank der Kombination der Technologien zur „Virtualisierung von Applikationen” und „Virtualisierung von Desktops” ist Systancia Workplace in der Lage, alle Applikationen des PCs zu virtualisieren. Mit dieser Lösung entfällt das Prinzip der Arbeitsplatzgebundenheit unabhängig von der verwendeten Zugriffsstrategie, sodass die Unterstützung aller Anwendungen unabhängig von ihren Anforderungen (Dongle, Grafikkarte, Arbeitsplatz, etc.) gewährleistet ist. Die Lösung Systancia Workplace von Systancia kann auf dem Host-Rechner eines Benutzers verwendet werden, wobei die Daten über das Netzwerk gesendet werden. Mit der Software von Systancia kann man sich von den Hardware-Beschränkungen der Nutzer-PCs losmachen, den Nutzern Flexibilität und Mobilität bieten, aber auch die Kosten für die Administration des IT-Systems reduzieren. Schlusswort Für Systancia muss Arbeit im Home-Office gesichert sein und die gleiche Arbeitsumgebung bieten, was durch zwei seiner Haupt-Produkte gemeinsam erreicht werden kann: Systancia Gate und Systancia Workplace. Zur Erinnerung, das französische Arbeitsministerium gibt vor, dass Arbeit im Home-Office nicht improvisiert werden darf (Aspekt Personal) und die Nutzung von Technologien der Informations- und Kommunikationstechnik erfordert (technischer Aspekt). Die Kombination der Produkte Systancia Workplace und Systancia Gate bietet Antworten auf die Bedürfnisse für die ganze Organisation: eine spezifische Arbeitsumgebung sowie einen sicheren und kontrollierten Zugang. Abschließend kann man sagen, dass die Technik nicht alles ausmacht, und so ist es auch wichtig, den Home-Office-Angestellten die wichtigsten Regeln für eine sichere Arbeit im Home-Office in Erinnerung zu bringen: nämlich, dass es ebenso die Verantwortung der Organisation des Mitarbeiters ist, regelmäßige Sensibilisierungskampagnen durchzuführen oder durchführen zu lassen, damit die richtigen Reflexe von den Mitarbeitern angenommen werden. Referenzen [01] http://www.ssi.gouv.fr/entreprise/principales-menaces/comment-se-premunir-de-ces-menaces/